Multiple Sklerose

Multiple Sklerose: Alles, was Sie wissen sollten

Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten auftretenden neurologischen Erkrankungen im jungen Erwachsenenalter, und obwohl viele Menschen schon von MS gehört haben, ist das Verständnis für die Krankheit oft begrenzt. Was bedeutet es, mit MS …

Weiterlesen

Heilmittelkombination D1: Mini-Reha einfach erklärt

Wussten Sie, dass eine Kombination verschiedener Therapieansätze Ihre Heilung beschleunigen kann? Die Heilmittelkombination D1, auch „Mini-Reha“ genannt, vereint mehrere wirkungsvolle Behandlungsoptionen in einer Sitzung und sorgt so für eine schnellere Genesung. Sie wird bei einer …

Weiterlesen

Postoperative Behandlung nach Achillessehnen-OP

Postoperative Behandlung nach Achillessehnen-OP

Die Achillessehne leistet wahre Kraftakte – jeden Tag, über Jahrzehnte hinweg. Als kräftigste Sehne unseres menschlichen Körpers verbindet sie die wichtigste Muskeln des Unterschenkels mit unserem Fuß und ist hauptsächlich für die Beugefähigkeit dieser Bereiche …

Weiterlesen

Krankheitsbild-Knie-TEP

Knie-TEP: Soweit die Knie tragen

Ein Mensch läuft im Schnitt zwischen 7.500 und 10.000 Schritte am Tag – in Alltagssituationen. Kommt noch ein sportliches oder ein anderes bewegungsfreudiges Hobby hinzu, sind es weitaus mehr. Auf das gesamte Leben gesehen, sind …

Weiterlesen

Elithera Aktuell: Osteoporose - Wenn Knochen plötzlich brechen

Osteoporose: Wenn Knochen plötzlich brechen

Nichts hält für immer, so viel steht fest. Und was für die Liebe gilt, macht auch vor unserem Körper nicht halt. Na klar, im Alter erschlafft unsere Haut, wir bekommen Falten, die Muskulatur nimmt ab …

Weiterlesen

Guten Rutsch ins neue Jahr!

Nächstes Jahr wird alles besser 🙂 Haben Sie Ihre Gute-Vorsätze-Liste schon fertig? Wenn Sie sich für 2022 vorgenommen haben, Ihre Kraft, Koordination und Ausdauer nachhaltig zu steigern, sind wir gerne Ihr Gesundheitsbegleiter. Wir nehmen uns …

Weiterlesen

physiotherapie-bei-piriformis-syndrom

Was ist das Piriformis-Syndrom? Wie kann es behandelt werden?

Das Piri … was? Jeder von uns hat vermutlich schon mal von einem Bandscheibenvorfall im unteren Rückenbereich oder einem Ischias-Syndrom gehört. Völlig zu Unrecht steht das Piriformis-Syndrom im Schatten dieser zwei prominenten Schmerzverursacher. Dabei können …

Weiterlesen