Kennen Sie das einfachste und wirkungsvollste Naturheilmittel, um Ihr höchstes Gut, Ihre Gesundheit, wiederzuerlangen? Die gesunde Bewegung!
Gezielte Bewegungstherapie hilft Ihnen bei Rückenschmerzen, Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht und Gelenkbeschwerden, bei akuten Verletzungen oder Rehabilitation nach Operationen. Bewegen Sie sich gemeinsam mit uns für Ihre Gesundheit, damit Sie Ihren Alltag wieder genießen können.
Die solide Grundlage für die Elithera Physiotherapie ist die physiotherapeutische Einzelbehandlung. Wir reden mit Ihnen darüber, wo es bei Ihnen „zwickt" und finden mit einer genauen Untersuchung ungünstige Bewegungsmuster, muskuläre Ungleichgewichte und andere auf Ihr Problem bezogene Faktoren.
Darauf aufbauend entwickeln wir Ihren individuellen Therapieplan. Sie profitieren bei Elithera vom ganzen Spektrum der Physiotherapie und Manuellen Therapie. Ergänzt wird Ihr Therapieplan durch gezieltes medizinisch fundiertes Bewegungstraining.
Seit dem 1. Januar 2021 gilt die neue Heilmittelrichtlinie. Dadurch ergeben sich einige Änderungen, die in erster Linie uns als Heilmittelerbringer und Ihren Arzt betreffen, der Ihnen Ihre Rezepte ausstellt. Für Sie als Patient*in gibt es ebenfalls beachtenswerte Kernpunkte, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen. Damit wir weiterhin reibungslose Terminvergaben und Behandlungsabläufe gewährleisten können, so wie Sie es gewohnt sind, bitten wir Sie auf Folgendes zu achten …
Gerade Beine sind ein Schönheitsideal. Ein geschmeidiger, aufrechter, sicherer Gang spiegelt eine selbstbewusste Persönlichkeit wider und wirkt attraktiv. O- oder X-Beine sind erst einmal vor allem ein optisches Problem für die Betroffenen. Die Fehlstellung an sich verursacht keine Beschwerden. Über die Jahre kann sie allerdings gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Strukturelle Schäden an Menisken und Knorpel sind mögliche Konsequenzen. Ein O- oder X-Bein begünstigt Arthrose in den Knien. Durch die einseitige Belastung außen oder innen nutzt sich der Knorpel im Gelenk ungleichmäßig ab – bis im Extremfall Knochen auf Knochen reibt. Bei einseitig ausgeprägter Fehlstellung des Knies nach innen oder außen kann sogar die gesamte Statik in Mitleidenschaft gezogen werden.
Für wen kommt eine Umstellungsosteotomie infrage? Womit sollte man nach einer operativen Achsenkorrektur des Kniegelenks rechnen? Und welche Rolle spielt Physiotherapie nach einer Umstellungsosteotomie?