Herzlich Willkommen im Elithera Gesundheitszentrum Havixbeck !
Liebe Patienten, liebe Kunden,
auch im 2. Lockdown im Winter 2020 sind wir weiterhin für Sie da.
Alle ärztlich veranlasste Leistungen, wie Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Krankengymnastik am Gerät sind weiterhin erlaubt und werden von uns wie gewohnt in umsichtiger Weise mit den höchsten medizinisch hygienischen Vorkehrungen umgesetzt.
Die Maskenpflicht bleibt selbstverständlich auch weiterhin bestehen. Wir bitten alle Patienten, Kunden und Besucher beim Betreten unserer Einrichtung einen entsprechenden Mundschutz zu benutzen! Vielen Dank für Ihr Verstädnis.
Wir stehen für Qualität und Kompetenz. Unsere Praxisräume bieten hochqualifizierte Physiotherapie für Leib und Seele unter einem Dach. Die Verbindung von klinischer Erfahrung, wissenschaftlicher Orientierung und individuellem Handeln zeichnet uns aus.
Unsere hellen, freundlichen Räume und unsere herzlichen Mitarbeiter unterstützen Ihren Therapie- und Trainingserfolg ganzheitlich. Separate Räume für Einzelbehandlungen schaffen Privatsphäre.
Erfahrene und hochqualifizierte Spezialisten erwarten Sie. Elithera ist Therapie auf höchstem Niveau! Wir wenden stets die neuesten und sichersten Verfahren an, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Gesundheitsziele zu erreichen.
Eine kompetente Behandlung nach internationalen Standards durch erstklassige und freundliche Therapeuten
Eine individuelle Behandlung und Eingehen auf Ihre persönlichen Belange
Verständliche Informationen über die Beschwerden
Die Möglichkeit, eigene Wünsche äußern zu können
Das Gefühl, gut aufgehoben zu sein
Eine angenehme Atmosphäre
Unsere Öffnungszeiten:
Mo: 08:00 bis 19:00 Uhr
Di: 08:00 bis 19:00 Uhr
Mi: 08:00 bis 19.00 Uhr
Do: 08:00 bis 19:00 Uhr
Fr: 08:00 bis 18:00 Uhr
Mit Ihrer Heilmittelverordnung an der medizinischen Trainingstherapie teilnehmen!
„Der Oberschenkelhalsbruch hat ihm auch das Genick gebrochen!“ Klingt paradox, aber es steckt auch ein Fünkchen Wahrheit darin. Der Genickbruch steht metaphorisch für einen kraftraubenden Lebenseinschnitt, der für viele ältere Menschen nach einem Schenkelhalsbruch bitterer Ernst wird. Das soll nicht heißen, dass nur ältere Menschen betroffen sind, aber sie sind höher gefährdet, weil die Knochendichte im Alter naturgemäß abnimmt. Knochen können leichter brechen.
Laut des Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose e. V. erleiden in Deutschland jährlich rund 160.000 Menschen eine Schenkelhalsfraktur. Bei 90 % der Betroffenen wurde eine verminderte Knochendichte festgestellt. Ursache für Schenkelhalsbrüche bei Senioren sind häufig Stürze. Diese müssen nicht einmal dramatisch verlaufen. In Kombination mit Osteoporose reicht mitunter schon ein seitlicher Aufprall nach einem Sturz aus geringer Höhe. Fast immer wird ein Oberschenkelhalsbruch operiert. Fast immer können moderne Operationsverfahren den Knochen effektiv stabilisieren oder durch den Einsatz eines künstlichen Gelenks (TEP) den Betroffenen adäquat versorgen. Die richtigen Rehabilitationsmaßnahmen und anschließende Physiotherapie sollen den Erfolg des operativen Eingriffs nachhaltig sicherstellen.
So können Sie Komplikationen vermeiden ...