Als Gast sind Sie die wichtigste Person in unserer Praxis.
Unsere Motivation und unser Ziel ist es, Ihnen die effektivsten Therapien in unseren Kompetenzbereichen Vorsorge, Nachsorge und Erhalt der Gesundheit anzubieten.
Unter diesem Motto möchten wir mit Ihnen den Weg aus der Krankheit und der eingeschränkten Beweglichkeit und Selbständigkeit in ein aktives Leben möglichst - ohne Hilfsmittel wie Stock und Rollator - zu gehen.
Wir beraten Sie diesbezüglich gerne, nutzen Sie bitte das Kontaktformular!
Akute und chronische Schmerzen mit physiotherapeutischen und naturheilkundlichen Therapien zu lindern bzw. zu beseitigen.
Die ersten Alterserscheinungen auf der Grundlage eines naturheilkundlichen Gesundheits-Check–Ups zu lindern bzw. zu beseitigen.
Möglichen stressbedingten Beschwerden vorzubeugen, um den Herausforderungen im Alltag und Berufsleben gewachsen zu sein.
Bei uns bekommen Sie schnelle Hilfe!
Wer kennt das nicht, Sie wachen morgens mit Schmerzen auf und müssen ca 2-3 Wochen auf den Arzttermin warten. Wärend Sie auf den Termin warten müssen, könnte eine Chronifizierung der Beschwerden eingesetzten. Eine bewährte Behandlung, die eine Chronifizierung verhindern könnte, ist eine SCHNELLE HILFE. Bei uns bekommen Sie einen Notfalltermin innerhalb von 2 Werktagen! Sie werden von uns befundet und anschießend therapiert. Damit helfen wir Ihnen, Ihre Beweglichkeit wieder herzustellen. Die Abrechnung erfolgt nach dem gültigen Gebührenverzeichnis für Therapeuten (GbüTh) und kann mit privaten Kassen je nach Vertrag abgerechnet werden.
Am Anfang steht immer ein ausführliches Gespräch, für das Sie etwa eine Stunde Zeit einplanen sollten. In dem Gespräch befragen wir Sie nach Ihren momentanen Beschwerden, nach Ihren persönlichen Lebensumständen und vorhergehenden Erkrankungen, die mir Hinweise auf psychosomatische Aspekte geben können.
Neben umfassenden Blut- und Laboruntersuchungen bilden naturheilkundliche Diagnoseverfahren die Grundlage für ein optimal passendes Behandlungskonzept.
Wir erklären Ihnen die Untersuchungs- ergebnisse und empfehlen Ihnen einen auf Ihren Befund abgestimmten Behandlungsplan. Es ist uns wichtig, Ihnen in möglichst kurzer Zeit zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität zu verhelfen.
Im Vorwege informieren wir Sie immer über die Kosten und die Möglichkeiten der Übernahme durch die Krankenversicherung. Für den Physiotherapeutischen- bereich sind wir für alle Kassen zugelassen.
Weitere Therapieren
Krankengymnastik, Beckenboden-Gymnastik, Schlingentisch-Therapie, Traktionsbehandlungen, Kinesiologisches und Lymphe tapen
Manuelle Therapie, Faszientherapie, Craniosacrale Therapie und weitere osteopathische Techniken
Bindegewebsmassagen, Manuelle Lymphdrainagen und Ödemtherapie, Fußreflexzonenmassage, Spezielle Massagetechniken nach Marnitz und Cyriax
Naturmoorpackungen, Heißluftbestrahlungen, Heiße Rolle, Eisabreibungen, Eispackungen
Infusionstherapie, Injektionstherapie, Homöopathie, Mikronährstoffe
Ernährungsberatung, Rückenschule mit Gerätetraining in kooperation mit Gut und Gesund, Autogenes Training, Nordic Walking
Exklusiv für Unternehmen
Für weitere Informationen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Seit dem 1. Januar 2021 gilt die neue Heilmittelrichtlinie. Dadurch ergeben sich einige Änderungen, die in erster Linie uns als Heilmittelerbringer und Ihren Arzt betreffen, der Ihnen Ihre Rezepte ausstellt. Für Sie als Patient*in gibt es ebenfalls beachtenswerte Kernpunkte, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen. Damit wir weiterhin reibungslose Terminvergaben und Behandlungsabläufe gewährleisten können, so wie Sie es gewohnt sind, bitten wir Sie auf Folgendes zu achten …
Gerade Beine sind ein Schönheitsideal. Ein geschmeidiger, aufrechter, sicherer Gang spiegelt eine selbstbewusste Persönlichkeit wider und wirkt attraktiv. O- oder X-Beine sind erst einmal vor allem ein optisches Problem für die Betroffenen. Die Fehlstellung an sich verursacht keine Beschwerden. Über die Jahre kann sie allerdings gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Strukturelle Schäden an Menisken und Knorpel sind mögliche Konsequenzen. Ein O- oder X-Bein begünstigt Arthrose in den Knien. Durch die einseitige Belastung außen oder innen nutzt sich der Knorpel im Gelenk ungleichmäßig ab – bis im Extremfall Knochen auf Knochen reibt. Bei einseitig ausgeprägter Fehlstellung des Knies nach innen oder außen kann sogar die gesamte Statik in Mitleidenschaft gezogen werden.
Für wen kommt eine Umstellungsosteotomie infrage? Womit sollte man nach einer operativen Achsenkorrektur des Kniegelenks rechnen? Und welche Rolle spielt Physiotherapie nach einer Umstellungsosteotomie?