Multiple Sklerose

Multiple Sklerose: Alles, was Sie wissen sollten

Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten auftretenden neurologischen Erkrankungen im jungen Erwachsenenalter, und obwohl viele Menschen schon von MS gehört haben, ist das Verständnis für die Krankheit oft begrenzt. Was bedeutet es, mit MS …

Weiterlesen

Heilmittelkombination D1: Mini-Reha einfach erklärt

Wussten Sie, dass eine Kombination verschiedener Therapieansätze Ihre Heilung beschleunigen kann? Die Heilmittelkombination D1, auch „Mini-Reha“ genannt, vereint mehrere wirkungsvolle Behandlungsoptionen in einer Sitzung und sorgt so für eine schnellere Genesung. Sie wird bei einer …

Weiterlesen

Wichtige Information für alle Interessenten des Rehabilitationssports

Liebe Patienten und Rehabilitationssport-Interessenten, wir möchten Sie darüber informieren, dass wir unser Angebot des Rehabilitationssports am Standort Bonn-Dottendorf zum 31.12.2024 einstellen werden. Für alle, die weiterhin am Rehabilitationssport teilnehmen möchten, gibt es gute Nachrichten! Unser Rehabilitationssport wird …

Weiterlesen

Postoperative Behandlung nach Achillessehnen-OP

Postoperative Behandlung nach Achillessehnen-OP

Die Achillessehne leistet wahre Kraftakte – jeden Tag, über Jahrzehnte hinweg. Als kräftigste Sehne unseres menschlichen Körpers verbindet sie die wichtigste Muskeln des Unterschenkels mit unserem Fuß und ist hauptsächlich für die Beugefähigkeit dieser Bereiche …

Weiterlesen

ergotherapie-bonn-dottendorf-frauke

*NEU* Ergotherapie in Bonn-Dottendorf

Endlich ist es soweit: Wir bieten nun auch Ergotherapie an unserem Standort in Bonn-Dottendorf an. Herzlich willkommen, Frauke! Unsere Schwerpunkte: Neurologische, orthopädische und psychische Erkrankungen.Handrehabilitation, Alltagstraining und psychische Behandlungskonzepte sind eine der vielen Merkmale der …

Weiterlesen

Elithera Aktuell: Osteoporose - Wenn Knochen plötzlich brechen

Osteoporose: Wenn Knochen plötzlich brechen

Nichts hält für immer, so viel steht fest. Und was für die Liebe gilt, macht auch vor unserem Körper nicht halt. Na klar, im Alter erschlafft unsere Haut, wir bekommen Falten, die Muskulatur nimmt ab …

Weiterlesen

physiotherapie-bei-morbus-bechterew

Physiotherapie bei Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans)

Die Beschwerden bei Morbus Bechterew beginnen schleichend. Anfangs treten Rückenschmerzen im Bereich der unteren Lendenwirbelsäule auf, die in die Leiste, das Gesäß oder die Oberschenkel ausstrahlen können. Meistens werden Betroffene in der zweiten Nachthälfte gegen …

Weiterlesen