Liebe Patienten,
herzlich Willkommen auf der Homepage Ihrer Physiotherapie- und Krankengymnastikpraxis in Neckarsulm und Umgebung Heilbronn.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles zu unserem Behandlungsspektrum und Spezialisierungen wie zum Beispiel die interdisziplinäre "Kiefergelenkstherapie" in Zusammenarbeit mit Allgemeinmedizinern, Zahnärzten, sowie Orthopäden, Kieferorthopäden und Osteopathen.
Moderne Therapiemethoden wie "Laser" oder die "Stoßwellenbehandlung" sind bei uns selbstverständlich denn wir bilden uns ständig weiter um unseren Patienten die bestmögliche Behandlung zu garantieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei Fleisz Physiotherapie in Neckarsulm und Obrigheim.
Morbus Parkinson ist eine langsam fortschreitende Erkrankung des Nervensystems. Laut des Bundesministeriums für Bildung und Forschung leben in Deutschland 200.000 bis 300.000 Menschen mit der unheilbaren „Schüttelkrankheit“ – Tendenz steigend.
Den Welt-Parkinson-Tag gibt es bereits seit 20 Jahren. Jedes Jahr am 11. April, dem Geburtstag seines Namensgebers, dem britischen Arzt James Parkinson*, soll das öffentliche Bewusstsein für die Bedürfnisse der Betroffenen geschärft werden.
Morbus Parkinson ist nicht heilbar, aber gut behandelbar.
unterstützen die medikamentöse Behandlung in allen Stadien der Krankheit.
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten an, die Ihnen helfen können, mit sich anbahnenden oder bereits bestehenden motorischen Einschränkungen besser zurechtzukommen.
An diesem Aktions- und Gesundheitstag wird bundesweit zur aktiven Prävention von Rückenbeschwerden aufgerufen. Laut einer Gesundheitsberichterstattung des Robert Koch Instituts zum Thema „Rückenschmerzen“ haben 74 % bis 85 % der Deutschen mindestens einmal im Leben Rückschmerzen. Waren oder sind Sie auch davon betroffen? Prävention ist in aller Munde und soll im besten Fall eine drohende Erkrankung abwenden. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Sind Präventionsangebote für Sie geeignet? Und ... inwiefern fördert der Staat Ihre Bereitschaft zur Prävention?