Es mag zwar einige Menschen geben, die davon überzeugt sind, man könne Gelenkschmerzen, Gelenkentzündung und Arthrose kaum behandeln – es ist aber in Wirklichkeit so, dass es einige Methoden gibt, die Schmerzen in den Griff zu bekommen. Der Schlüssel dazu ist ein effektiver Behandlungsplan.
Die Behandlung von Gelenkschmerzen hängt von der Ursache der Schmerzen ab. Zunächst muss die unterschwellige Ursache der Schmerzen analysiert werden, bevor es zur Behandlung kommt. Entzündungshemmende Medikamente können Schmerzen und Schwellungen reduzieren, dies sollte jedoch immer mit einem Arzt abgesprochen werden.
Gelenkschmerzen, die keine Arthritis als Ursache haben, behandelt man sowohl mit Bewegung, als auch mit Entspannung. Wärmepackungen, Manuelle Therapie, Krankengymnastik und andere natürliche Heilmethoden zur Behandlung von Gelenkschmerzen sollten so oft als möglich angewandt werden.
Immunsuppresiva werden bei Fehlfunktionen des Immunsystems verwendet; Antibiotika wenn die Ursache eine Entzündung ist. Auch allergische Reaktionen können die Ursache von Schmerzen in den Gelenken sein – in diesem Fall werden bestimmte Medikamente zur unregelmäßigen Einnahme verschrieben.
Das eigentliche Ziel jeder Schmerzbehandlung ist, den Schmerz in den Griff zu bekommen und / oder die Entzündung einzudämmen, so dass die Bewegungsfähigkeit und Mobilität wieder hergestellt wird. Es ist unmöglich, einen allgemeinen Behandlungsplan aufzustellen, da die Probleme der Patienten individuell sehr unterschiedlich sein können und jede Behandlung auf den Patienten „zugeschnitten“ werden sollte.
Arthrose wird in der Regel vom Arzt behandelt, wobei in schwer wiegenderen Fällen Spezialisten (z.B. Orthopäden, Chirurgen) zu Rate gezogen werden. Wenn mehrere Gelenke dauerhaft beschädigt sind, kommt eine Operation mit künstlichen Gelenken in Frage. Vorher sollten aber alle Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft worden sein.
Sprechen Sie uns dazu gerne an. Wie erstellen ein individuelles Behandlungskonzept, um Ihnen bestmöglich helfen zu können.
Seit dem 1. Januar 2021 gilt die neue Heilmittelrichtlinie. Dadurch ergeben sich einige Änderungen, die in erster Linie uns als Heilmittelerbringer und Ihren Arzt betreffen, der Ihnen Ihre Rezepte ausstellt. Für Sie als Patient*in gibt es ebenfalls beachtenswerte Kernpunkte, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen. Damit wir weiterhin reibungslose Terminvergaben und Behandlungsabläufe gewährleisten können, so wie Sie es gewohnt sind, bitten wir Sie auf Folgendes zu achten …
Mit Ihrer Heilmittelverordnung an der medizinischen Trainingstherapie teilnehmen!