Diese Therapie ist bei allen Bewegungsstörungen, die durch Hirnschädigungen hervorgerufen werden, besonders geeignet - z. B. bei Halbseitenlähmungen nach einem Schlaganfall, bei Hirntumoren oder Hirnverletzungen.
Im Vordergrund der Behandlung steht die Schulung der Gleichgewichtsreaktionen, der sogenannten Kopf- und Rumpfkontrolle und der Gleichgewichtsübertragung von einer auf die andere Körperseite - z. B. beim Gehen. Ihr Physiotherapeut bezieht optische, akustische und taktile Stimulationen durch ein sensomotorisches Training in die Behandlung ein.
Seit dem 1. Januar 2021 gilt die neue Heilmittelrichtlinie. Dadurch ergeben sich einige Änderungen, die in erster Linie uns als Heilmittelerbringer und Ihren Arzt betreffen, der Ihnen Ihre Rezepte ausstellt. Für Sie als Patient*in gibt es ebenfalls beachtenswerte Kernpunkte, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen. Damit wir weiterhin reibungslose Terminvergaben und Behandlungsabläufe gewährleisten können, so wie Sie es gewohnt sind, bitten wir Sie auf Folgendes zu achten …
Besser in Bewegung. Das ist auch das Motto unserer Präventionskurse! Machen Sie sich fit für die Belastungendes Alltags!.